Eigentlich ist die sub5 ein ganz bestimmter Akkord in der Jazzharmonik, in der a
cappella Welt steht sub5 für eine Band mit fünf individuellen Künstler*innen: Um die
Kraft des Kollektivs zu beflügeln, verzichten sie dabei freiwillig auf eine führende Rolle.
So entstehen außergewöhnliche, eigene Arrangements moderner und traditioneller
Songs. Aufmerksame Ohren werden mit brillanten Solostimmen und jeder Menge Liebe
zum Detail verwöhnt. Offene Augen entdecken eine Show, die nicht durch ein
glattpoliertes Endprodukt, sondern durch starke Persönlichkeiten und viel Gefühl glänzt.
Unterstützt durch dezente Choreographien, ist die ansteckende Lust am Instrument
„Stimme“ für wirklich alle Konzertgäste spürbar.
krismes
In ihrem aktuellen Weihnachtsprogramm beweisen sich sub5 als erstklassige
Botschafter*innen im weihnachtlichen Spannungsfeld zwischen Besinnlichkeit, Traditionen
und Coca-Cola-Kitsch. Im Gepäck haben sie dabei ihre aktuelle Weihnachts-CD. Der Titel,
die lautschriftliche Fassung des Wortes christmas, steht symbolisch für die dargebotene
Musik: Kreativität und Verspieltheit trifft auf Reduktion und Intimität. Mit wohlbekannten
weihnachtlichen Melodien wird das Publikum in eine Klangwelt entführt, die zwar ohne
Instrumente, aber nicht ohne Gefühl auskommt.
Informationen zu den Ausführenden
Hinter sub5 stehen Juliette Jacobsen, Marlies Weymann, Joël Besmehn, Jan-Marco
Schäfer und Ole Backhaus. Die fünf lernten sich an der Musikhochschule in Hannover
kennen, wo sie langjährige Mitglieder des vielfach ausgezeichneten Jazz-Chores „Vivid
Voices“ waren. In mittlerweile acht Jahren seit ihrem ersten Konzert, hat sich das
Ensemble zu einem festen Bestandteil der deutschen a cappella Szene entwickelt. Dabei
versteht es die Band ihr Publikum in ihre eigene Welt zu entführen und schafft es selbst
Szenekenner*innen mit außergewöhnlichen Darbietungen, in höchster musikalischer
Qualität zu überraschen. Eine Vielzahl an Teilnahmen an etablierten a cappella Festivals,
regelmäßige internationale Erfahrungen und erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen zeigen,
dass sub5 kein Geheimtipp mehr sind.